Go Back Email Link
+ servings

Käsekuchen - Easy. Cremig. Lecker.

Tipp: Backt den Kuchen bereits einen Tag vorher oder lasst ihn zumindest einige Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen. Weshalb? Nach dem Backen, ist der Käsekuchen in der Mitte noch nicht fest. Das muss so und das Warten lohnt sich!
Portionen 6 Personen
Zubereitungszeit 30 Min.
Backzeit 55 Min.

Zutaten

Boden

  • 150 g Weizenmehl Typ 550 oder T65
  • 100 g Butter kalt
  • 40 g Zucker sehr fein
  • 10 g Vanillepuderzucker s. Rezept
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Masse

  • 1 x Saft einer Limette frisch gepresst
  • 2 Eier
  • 110 g Zucker
  • 10 g Vanillepuderzucker s. Rezept
  • 46 g Stärke
  • 50 ml Sonnenblumenöl Ganz wichtig: geschmacksneutral!!
  • 250 ml Milch
  • 50 ml Sahne
  • 500 g Quark Rahmstufe

Anleitungen

Vorbereitung

  • Springform mit 16 cm Durchmesser und 16 cm hohem Rand.
    Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand gut mit Butter einfetten.
    Alternativ: kleinere "normale" Springform nutzen oder Zutatenmengen entsprechend anpassen.

Mürbeteig für den Boden herstellen

  • Die Zutaten für den Boden in die Schüssel der Knetmaschine geben (Knethaken nutzen!) und zusammenmischen. Dann die "Brösel" auf die bemehlte Arbeitsplatte geben und mit den Händen schnell zu einem glatten, elastischen Mürbeteig verkneten. Wichtig: darauf achten, dass der Teig nicht zu warm wird.
    Mürbteigboden für Käsekuchen
  • Dann darf der Teig für 30 Minuten im Kühlschrank entspannen und durchkühlen.
  • Den Backofen vorheizen: 180°C Ober-/Unterhitze

Die Masse für den Käsekuchen mischen

  • Alle Zutaten - bis auf den Quark! - in der Küchenmaschine (oder mit dem Handrührgerät) vermischen. Nicht all zulange: ein/zwei Minuten reichen aus.
  • Quark hinzufügen und eine weitere Minute verquirlen.
    Masse für Käsekuchen

Kuchen fertigstellen und ab in den Ofen

  • Teig aus dem Kühlschrank holen.
    Wir lieben diesen Kuchen ohne den klassischen Rand aus Mürbteig und lassen ihn einfach weg. Ihr könnt die Springform aber natürlich auch mit Rand auslegen, dafür dann evtl. etwas mehr Teig herstellen.
    Mürbteig einfach in die Form geben und mit den Fingern in die Form drücken. Der Boden sollte max. 1/2 cm dick sein.
    Übrigen Teig einfach vernaschen oder noch was daraus backen.
    Teig in Käsekuchenform drücken
  • Käsekuchenmasse in die Form gießen.
    Käsekuchenmasse in der Form
  • Dann ab in den vorgeheizten Ofen für ca. 45-50 Minuten.
    Nach 30 Minuten mal durch die Glasscheibe (nicht öffnen!) nach dem Bräunungsgrad schauen. Falls der Kuchen doch schon zu viel Farbe angenomen hat abdecken mit Alufolie.
  • Nach Ende der Backdauer sind die Ränder fest, die Mitte noch nicht. Der Kuchen wabbelt. Das ist genau richtig. Den Ofen ausschalten und den Kuchen 15 Minuten im Ofen bei geschlossener Tür stehen lassen. Das bewirkt, dass die Oberfläche des Kuchens nicht einreißt. Also gönnt dem Kuchen noch ein bisschen Entspannung.
  • Danach die Backofentür einen Spalt aufmachen und weitere 15 Minunten stehen lassen.
  • Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank nachziehen lassen oder aber zumindest ein paar Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Genießen!

  • Kuchen vorsichtig aus der Form lösen.
    Der Kuchen schmeckt pur genauso gut, wie mit Beeren, die die Saison gerade hergibt.
    Käsekuchen
Gericht: Kuchen & Kekse
Land & Region: Deutschland